Diese Informationen stammen von der Website der Studienvertretung Translation: www.stv-translation.at
Lehrende
Hier findest du grundlegende Informationen darüber, wie du Lehrende erreichst und wer wofür zuständig ist.
zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2019
E-Mail-Adressen
Alle Mitarbeiter*innen der Universität Wien sind unter vorname.nachname@univie.ac.at zu erreichen. Ob eine Lehrperson bereits eine gültige Univie-E-Mail-Adresse besitzt sowie weitere Informationen zu den Lehrenden findest du auf u:find.
Sprechstunden
Eine Auflistung der Sprechstundenzeiten aller Lehrenden findest du auf der Website des Zentrums für Translationswissenschaft. Manche Lehrende halten ihre Sprechstunden nach ihren Lehrveranstaltungen ab, andere haben fixe Sprechstundenzeiten. Auf jeden Fall solltest du deinen Besuch der Sprechstunde via E-Mail ankündigen, manche Lehrende verlangen dies auch explizit.
Koordinator*innen und Prüfer*innen
Da sich die Koordinator*innen und Prüfer*innen immer wieder ändern, verzeih uns bitte, dass wir dir hier nicht direkt die Listen präsentieren können, sondern immer auf die jeweilige Liste, die regelmäßig aktualisiert wird, verlinken.
Sprachbereichskoordinator*innen
Die Sprachbereichskoordinator*innen vertreten die Lehrenden eines Sprachbereichs gegenüber der Studienprogrammleitung und sind Ansprechpersonen bei allen Anliegen, die einen gesamten Sprachlehrgang bzw. die sprachübergreifende Lehre betreffen.
Die aktuellen Sprachbereichskoordinator*innen kannst du über die Website des Zentrums für Translationswissenschaft kontaktieren.
Prüfer*innen für PIK- und Modulprüfungen
Eine aktuelle Auflistung der Prüfer*innen für die PIK-Prüfung findest du auf der Website des Zentrums für Translationswissenschaft unter PIK- und Modulprüfungen.
Koordinator*innen für Auslandsaufenthalte
Wer aktuell die jeweiligen Auslandsaufenthaltprogramme koordiniert, kannst du auf der Website des Zentrums für Translationswissenschaft bei der jeweiligen Seite des Programms unter Mobilität nachlesen.
Betreuer*innen für wissenschaftliche Arbeiten
Auf der Website des Zentrums für Translationswissenschaft unter Master Translation - Masterarbeit und Defensio findest du eine Liste der möglichen Betreuer*innen sowie in den meisten Fällen auch Hinweise zur Themenwahl und zur Betreuung. Beachte, dass es vielen Betreuer*innen wichtig ist, dass du das Seminar Forschungsseminar bei ihnen belegst, da im Rahmen dieser Lehrveranstaltung bereits auf die Masterarbeit hingearbeitet wird.